-
-
erst mal thx @manf!
zu1) Es müssen sowieso alle 3 haxen eingelötet werden, weil es die dinger nur mit 3 haxen gibt, und wenn mal der schleifer den geist aufgibt, hat man den vollen widerstand als sicherheit und nicht einen unendlichen.
zu2) Ich glaub ich sag mal 3 worte zu OPVs:
- Die Dinger verändern ihre Ausgangsspannung je nach Differenzsspannung der beiden Eingänge.
- Der Strom in die beiden Eingänge ist idealer weise 0. (damit wäre geklärt, warum ein poti in serie zum eingang ohne weitere beschaltung sinnlos ist. der spannungsabfall an 100k bei <1uA ist LOL!)
- Wenn nun ein Eingang nicht angeschlossen ist, funktioniert das alles nicht. (Ich nannte es "in der Luft hängen" und "Drift")
Wenn ein Transistor sperrt, hat er annähernt unendl. Ohm, d.h. es fließt kein strom und am anderen Ende hast du IRGENDEIN potentioal - drum kann der OPV nicht wissen was er tun soll weil er keine vernünftige 2. Spg hat. er wird sie sicher als kleiner der anderen ansehen, aber ändern würd sich dann nix.
aber lies dir mal das durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/OPV
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen