In der Defintion von TCP/IP steht nichts von Netzwerkkarten, wenn Du also Buschtrommeln in einem entsprechenden physical layer definierst, kannst Du TCP/IP auch auf selbigen implementieren. Um allerdings einen IP-Stack an ein Ethernet "anzufrickeln" bedarf es schon einer physischen und einer logischen Implementierung, und für erstere nimmt man nun mal am einfachsten einen dafür gedachten Chip, zB den RTL8019, und den wiederum bekommt man halt am besten in Form einer ISA-Ethernetkarte, da ist dann das Media Interface gleich mit dabei. Wenn ich wirklich nur trivial-TCP (telnet) mit einem Gerät sprechen möchte und die Entwicklung gerade nicht im IP-Stack sondern im "Rest" liegt würde ich inzwischen die 40 Euro für einen Xport einfach ausgeben, dann habe ich den Kopf für Wichtigeres frei. Einen habe ich auch schon verbaut, dient der Kommunikation eines Multiport-Netzwerkanalysators mit Labview.