Hallo,

erst einmal vielen dank für eure Antworten.

Dass der Prozessor anscheinend beschädigt ist, habe ich vermutet. Laut Asuro-Skript tritt das v nämlich nur in diesem Fall auf. Wenn ich mit dem IR-Sender schwenke, erhalte ich ein c, also fehlerhafte Übertragung, halte ich ihn vom Asuro weg, ein t, also timeout. Es kommt also alles korrekt an, wird aber nicht korrekt abgespeichert. Da ich einen erfolgreichen Flashvorgang verzeichnen konnte, hat also alles vorher geklappt (richtig zusammengelötet, Software OK, etc.). Statt 10.000 mal nur einmal, was für die Statistik Mein letzter Versuch war ebend noch einmal mit einem Netzteil (4 Batterien mit 1,5 V = 6V angelegt). Gleicher Fehler.

Open COM1 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 001 of 086 --> v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v. v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.v.
TIMEOUT !
Not successful, Flash contents will be invalid!

Ich werde die Tage eine E-Mail schreiben an die genannte Adresse und eventuell den Chip einmal bei einer Studentischen Arbeitsgemeinschaft an einem Programmierboard testen (am besten nach Antwort des Supports). Einen neuen "original"-Prozessor finde ich mit 12 Euro ganz schön happig. Eventuell teste ich auch mal einen normalen Prozessor mit alternativem boot-loader. Da ich die ATmega-Prozessoren auch etwas genauer kennenlernen möchte, kann man den Chip später auch noch für andere Zwecke einsetzen, falls der Versuch misslingen sollte.

Wenn ich etwas neues weiß, berichte ich davon.
Viele Grüße
CJ