-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
CuLackdraht gibt es ebenfalls bei reichelt. Dicker als 0.8 solltest Du den Draht nicht nehmen. 0.7 ist bis 3A immer noch OK, schlussendlich steigen nur die ohmschen Verluste, aber dafür geht das Wickeln erheblich leichter.
Ich empfehle den RIK16, oder RIK20 (reichelt Kennung, R16N27 bzw R20N30 als Kernbezeichnung in miniRK.exe), ansonsten einen der Amidon-Eisenpulver-Kerne. Zieh Dir das Berechnungsprogramm, das hilft!
Die Doppellochkerne sind für Speicherdrosselanwendungen nicht besonders geeignet, da Du nur wenige Windungen wickeln kannst und durch die Geometrie mehr Verluste auftreten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen