Das Hüpfen werde ich heute abend mal ausprobieren (nettes Video vom SILF übrigens). Meiner ist noch beim Gehenlernen ... besser gesagt beim Gehenoptimieren, denn gehen kann er schon ganz passabel.Zitat von brainbrawler
Von 4A-Strombegrenzung steht nix in der Standardliteratur und gemerkt habe ich auch nichts, obwohl schon schwere Lasten gehoben wurden (1 kg = 1 Liter Wasserflasche). Wenn man mir sagt, wie/wo/wann/womit ich zu messen habe, mache ich das gerne (bin leider eine e-technische Niete).
Korrekt! Keine Beschleunigungs- und Neigungssensoren. Noch keine, denn ein Beschleunigungssensormodul für den Bioloid wird gerade entwickelt/getestet, heißt es aus Korea. (Zigbee-Funkmodul und Kameramodul übrigens ebenfalls).Zitat von m.a.r.v.i.n
Das Gehen klappt trotz fehlender Beschleunigungssensoren ganz gut. Aber es wäre besser welche zu haben. Übrigens hat das Humanoidenteam der Humboldt Uni wirklich fantastische Beschleunigungssensorboards entwickelt, die als Module im TTL-Strang hängen ... aber eben leider nicht für Ottonormalroboter.
Cheers!
barbar
Lesezeichen