-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Magnastat Lötkolben halten die Temperatur magnetisch, so wie magna und stat schon ahnen läßt. Es ist ein ferromagetisches Material mit durch legieren eingestellter Cuire Temperatur. Das Magnetfeld zum schließen des Heizschalters wird über die heiße Spitze transportiert.
Im Katalog finden sich dann Spitzen mit den Auswahltemperaturen.
Es gibt praktisch keine reine Kupferlötspitze mehr (im Elektronikbereich), sie sind alle mehr oder weniger dick beschichtet mit oxidationsfestem Material (z.B. Ersadur). Früher, als man noch mit reinen Kupferspitzen gearbeitet hat, mußte man darauf aufpassen, daß die ganze Spitze gut verzinnt war, wo das Zinn die Spitze nicht benetzt hat, ist sie schnell wegoxidiert.
Es gibt Darstellungen von Innenaufbauten von Lötspitzen mit Temperatursensoren, Wärmeleitzonen und Schutzschichten, die ahnen lassen was an Entwicklung eingebracht wurde. Wenn man den Aufbau mit allen Temperaturzeitkonstanten durch hat wird man den Gedanken an Abdrehen oder Abschleifen wieder vergessen.
Den Silikonschwamm sollte man feucht und damit elastisch halten damit er sich weich an die Spitze anschmiegt, um Flußmittelreste abzustreifen.
So geht es am elegantesten, (muß aber nicht sein).
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen