-
-
Îch benutze eine ERSA Lötstation und löte meistens bei 350 - 400 Grad.
Ich machs so wie Matthias
Ich erhitze das Lötzinn und berühre damit dann den Bauteilfuss
Probleme mit kalten Lötstelen hatte ich noch nie
Das mit dem Löt tutorial ist ne gute idee finde ich, aber das haben schon so viele andere Webseiten
Was mich mal interessiern würde ist "advanced soldering"
- Was ist löthonig?
- wie schafft man es, dass smd dioden nicht umherrollen, wie sie grad lustig sind
- wann geht eigendlich ein Bauteil kaputt?
- mein vater hat mir früher mal so erin Lötsatz mit allem drum und dran geschenkt - da war Lötwachs drin - was ist das
usw
ich denke einen konventionellen Wiederstand kann jeder ein eine verzinnte Platine einlöten, aber as gibt es noch für andere Techniken?
zum Beispiel Heissluftlöten
ist das im privatbereich machbar? geräte?
danke für eune Antworten
Gregor
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen