Hallo,

die Funktionsweise des PT100 mit Stromschleife ist so:
-Spannung zwischen 15 und 36V anlegen
-Nun wird der Sensor einen Strom im Bereich 4-20mA (I ~ T) ziehen
-Sollte in der Zuleitung ein Widerstand drin sein, egal, der Strom fliest durch.
-Nun kommt der Strom zu Deiner Schaltung und bevor Du ihn auf Masse fliesen läst, muß er nochmal durch einen Widerstand, z.Bsp 100Ohm.
-Da macht er einen Spannungsabfall, 400-2000mV
->Nun hast Du eine Spannung proportional zur Temperatur.
Der Vorteil bei diesen Stromschleifen ist, daß sie eben von Widerständen in der Zuleitung nicht beeinträchtigt werden.

Bernhard