Die Probleme:
1. die Shunts hängen direkt an den AD620ern, wie verhinderst Du, dass die Eingänge ausserhalb ihrer compliance ranges kommen? Die AD's verkraften nur Spannungen, die innerhalb ihrer Betriebsspannungen liegen, und auch da muss noch 1-2V Luft sein. Irgendwo muss die Shunt-Masse und die Schaltungsmasse verbunden sein!
2. um wieviel lässt Du die ADs verstärken? Ich glaube, wie hatten irgendwas bei 38uV pro Bit ausgerechnet, die ADs haben 50uV max. Eingangsoffset, den vestärkst Du mit. Rechne mal aus, wie viele Bits Du danach in Deiner Software nachbehandeln musst und dann frage Dich, wozu Du 16 brauchst.
3. Die ADCs haben einen Fehler von +/-2LSB, hast Du das in Deinen Softwareüberlegungen berücksichtigt? Das ganze Ding muss kalibriert werden und vor allem auch im Betrieb kalibrierbar sein, am besten automatisch.
4. Berücksichtigst Du Thermospannungen an den Shunts? 70A assoziiere ich mit Wärme, und da Du im uV-Bereich misst, könnte das interessant werden. Schon mal durchgerechnet, was Onkel Seebeck dazu meint?
5. Ich sehe an den kritischen ICs ne Menge Elkos, aber nichts keramisches. Soll das so?
6. Man sieht dem Schaltplan leider nicht an, wie das Layout nachher sein wird. Die im Schaltplan bereits zusammengetüdelten Analog- und Digitalmassen lassen mich allerdings daran zweifeln, dass das Layout 16bit-tauglich sein wird.
7. Ich sehe keine Tiefpässe. Die Motoren sauen sicher kräftig rum, lupenreiner Gleichstrom fliesst da niemals. Und dann SAR-ADCs? Sigma-Delta-Wandler wären vielleicht angebrachter. Ich habe an meiner Kraftmessbrücke AD7705 benutzt, auch 16bit (14 erreiche ich effektiv, mehr habe ich mit der Flatterverdrahtung zur Brücke auch nicht wirklich erwartet). Eigentlich wollte ich auch einen AD620 davor setzen, brauche ich nun aber nicht mehr, mit dem im AD7705 eingebauten, einstellbaren Vorverstärker erreiche ich mit entsprechender Referenzspannung +/-15mV Messbereichsendwert, optimal für meine 2mV/V-Brücke. Referenz ist übrigens ein 7805, kannst ja mal drüber nachdenken

Dass Du das sonstige Gehühner richtig angeschlossen hast nehme ich mal einfach so an.