Hi Leute,
bin Neuling, also seid nicht zu streng mit mir, aber mir fällt folgendes auf:
Ihr versucht des Problem Geradeausfahren nur mit Regelung der Odosensoren zu lösen. Bei der Odometrie gibts aber noch andere Probleme. Bei Schienenfahrzeugen is des was anderes, aber so ein Asuro mit den kleinen Rädern tritt event. nicht zu vernachlässigender Schlupf auf.
Wenn die Achsen nicht 100% parallel sind oder die Oberfläche nicht ganz eben ist könnte es doch sein, dass die Bewegung über ein Rad ein klein wenig schiebt. Selbst wenn die Drehzahlen dann immer gleich sind kommt keine lineare Bewegung zustande. Vielleicht hilft es, sich mal um möglichst
parallele Achsen zu kümmern. Ausserdem ist die Pressung der Räder aus
Hertzscher Sicht beim Asuro ein Punkt ( was ich gesehen habe ) was der Bereifung um die Hochachse nicht gerade viel Grip verleiht. Eventuell bringt der "Tischtennisschlägertrick" mit Taft-Spray auch a bisserl was.
Speziell dann, wenn der Asuro bei Geschwindigkeitsänderung dazu neigt in eine Richtung zu driften.

gez. S