-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Das mit der Dunkelziffer ist in dem Zusammenhang ganz bestimmt auch sehr wichtig.
Ein weiterer Aspekt ist der Verarbeitungsgrad der Schaltung. Einzeltransistoren, frühere Fets mit niedriger Gatekapazität, durfte man allenfalls durch eine Sonnebrille
ansehen weil sie sonst allein dadurch schon gefährdet wurden
.
Ich habe noch eine Beschreibung in der davon gesprochen wird, den feinen Kupferdraht, der bei Auslieferung um die Anschlüsse gewickelt ist, erst dann zu entfernen, wenn der Transitor eingelötet ist. Danach ist der Transistor allein schon durch die erhöhte Kapazität in der Schaltung und auch durch die geringeren Ableitwiderstände geschützt.
Wenn ein Schaltungseingang mit einem anderen Ausgang verbunden ist, dann wird kaum noch etwas passieren. Gefährdet sind dann noch die Eingänge eines Boards und da man das weiß, haben die Schaltungen Überspannungsschutzdioden. Elektrostatische Entladungen aber, die mit lautem Klicken vor sich gehen, können diese Dioden zerstören und dann auch die Gates auf Durchbruchspannung bringen.
Die große Vorsicht ist vor allem historisch bedingt, aus der Zeit als die Transistoren teuer und ungeschützt waren. Mit Gewalt kriegt man sie auch heute noch kaputt aber da man die Maßnahmen kennt, vermeidet man gerne unnötiges Risiko. Bei verbesserten Maßnahmen sind wir also auf der sicheren Seite, solange wir uns nicht darauf verlassen.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen