Wäre es nicht besser, statt Komparator nen Opamp zu nehmen? Nen Komparator schaltet afaik komplett ab, nen Opamp regelt ab, so dass dann noch 1A (oder wie viel auch immer) noch fließen kann. Wenn der Komparator ne Hysterese hat, oszilliert er auch noch schön ^^

Das funktioniert so schon
Ok, funktionieren tut es. Aber optimal ist es sicherlich nicht.
Alleine die Spannungsabfälle: Mehr als Vcc-0,7V kommt am Leistungstransistor nicht mehr an, und der produziert dann zusätzlich nochmal 1,4-2,0V Spannungsabfall (Darlington). Immerhin reicht das schon für ne vernünftige Brummsiebung. (Wenn man die Steuerspannung über nen DA-Wandler mit OpAmp erzeugt ist die komplett, die Leitung sollte dann ja weitgehend Brummfrei sein.)