Hi,
ja...die möglichkeit mit nem LM317 kenn ich schon, aber ich will auch mal den "holprigen" Weg gehen!
Das einzige woran es bisher hapert ist die Strombegrenzung...aber da ist mir heute eine Idee gekommen.
Transistoren sind ja Stromverstärker, je nach Basisstrom lässt er mehr oder weniger Strom durch die C-E Strecke. Im Prinzip wäre es doch das einfachste wenn man nun also den Strom zur Basis z.B. mit einem Poti begrenzt, oder?
Im Anhang hab ich eine kleine Schaltung entworfen:
Mit R1 stelle ich die Spannung ein (das Poti ist ein normaler Spannungsteiler), mit Poti R2 stelle ich den max. Strom ein.
Bei einer Stromverstärkung von z.B. 100 kann ich mit 1mA auf die Basis des Transistors gehen und nach dem Emitter theoretisch 100mA entnehmen.
Ist dieses Prinzip korrekt? Mir ist klar das jeder Transistor ne andere Stromverstärkung hat (Bauteil-Streuung), aber das kann man ja kompensieren.
Die Potis müsste ich quasi nurnoch durch Digitale Ersetzen...ne Steuerung dran und fertig...!
Lesezeichen