Zitat Zitat von uwegw
Die Rangfolge der Interrupts ist im Datenblatt angegeben. Die externen kommen ganz als erstes, danach meist die Timer und dann der Rest.
Diese Aussage ist so nicht richtig.

Die AVR Reihe von Atmel kennt keine priorisierten Interupts.

In welcher Reihenfolge zugleich anfallende Interupts anfallen entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Zitat Zitat von m@rkus33
Frage zur Unabhängikeit: Wer hat eigentlich die Prio der externe Int0 oder der Timerinerrupt?
Was ich meine: Wenn im Int0 zufälligerweise der Timer auslöst, unterbircht der Timer oder nicht? Andersrum genauso unterbricht der Int0 den Timer?
Interupts werden normal nicht unterbrochen, es sei denn man will es so ... (cli / sei)

BTW: der einfachsteWeg ist der:

am Anfang der routine irgendeinen Pin auf H setzen und am Ende den selben auf L .... und das ganze mit nem Oszi ausmessen ....

Im übrigen, ist auch in Assembler das ganze nicht immer klar zu berechnen ... da eben diese "IF" Anweisungen je nach dem ob wahr oder falsch unterschiedlich lange dauern ....
Man kann höchstens eine "Worst Case" Berechnung anstellen ....

Grüße,
da Hanni.