-
-
Ein neuer 250W-Motor als Scooter-Ersatzteil liegt bei ca. 25EUR (ebay). Natürlich gibt es auch die o.g. sündteuren Motoren mit abgestimmten Getriebe. Die würde ich aber nicht favorisieren. Getriebe im Selbstbau: 4 Zahnriemenräder (15Z->52Z+15Z->52Z) + 2 Zahnriemen (75Z, T5) ergeben eine Untersetzung von 12:1 und (mit obigen Motor) ein Drehmoment von ca. 11Nm bei max. 200U/min des Antriebrades. Das teuerste sind die Zahnriemenräder, alle 4 kosten ca. 100EUR. Dazu muß eine H-Brücke gebaut werden, welche 20A Dauer und 100A Peak kann. Sowieso gibt es einige Probleme mit der Neigungssensorik, dagegen ist die Motorauswahl eher Peanuts.
Wer Interesse hat: ich baue gerade soetwas, allerdings mit 2 Räder (1Achse) und 2 der obigen Motoren. Also so eine Art selbstbalancierende, einachsige Personenbeförderungsplattform. Wer Interesse hat kann sich auch bei mir direkt melden unter bezimm98@yahoo.de.
Du, sizzle, möchtest Du dieses Einrad realisieren oder nur projektieren ohne es aufzubauen? Neben Motorenauswahl und dessen mech. Aufbau kommt ein erheblicher Teil an Programmierarbeit auf Dich zu, inbesondere statische und dynamische Neigungs- und Beschleunigungsmessung sowie (in dessen Abhängigkeit) das präzise Nachführen der Motorleistung.
Hast Du dazu schon fertige Prog.-Quellen?
Studierst Du Regelungstechnik?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen