Also das mit dem LCD und der Tastatur ist nicht wild, dass packt ein 16F84A ohne Probleme. Du musst das LCD nicht einmal ausschalten, sondern nur einfach das Chip-Select auf low (oder high, näheres siehe Datenblatt) ziehen. Der Inhalt bleibt auf dem Schirm. (Außer du hast vor, das LCD direkt anzusteuern, also ohne Controller ).

Das mit dem Bild-Auswerten ist schon happiger, wie kalledom vorgerechnet hat. Schon weil der PIC nur 386 Bytes internen Speicher hat. D.h. würdest du einen externen Speicher brauchen, den ansprechen, aus dem Lesen, etc. Mit einem PIC16F8XX, der max mit 20 MHz getaktet werden kann (5MHz interner Clock, 200ns/Befehl) wirst du leider nicht weit kommen. Vielleicht, wenn du sie nicht selber auswerten musst, sondern die an den PC weiterreichst, d.h. 1/2 Bilder in den extern angeschlossenen SRAM hauen und dann, wenn du grad rechenzeit übrig hast, diesen über das Radiomodul an den PC weitergeben. Der macht die restliche Arbeit und sagt dann dem Robbi bescheid, oder auch nicht .

Für eine Bildauswertung AUF einem µC hab ich bis jetzt auf der FH nur auf einem 16Bit RISC auf 40MHz internen Takt gesehen und dieser war schon brutalst an seine Grenzen getrieben (hat nur noch ausgewertet, nichts anderes ).
MfG
Mobius