hey also ich meinte net "/c", sondern "\c" - das wird in der datei stdlib.h verwendet
achja noch was ganz anderes. was bedeutet denn "Danach hast Du in Deinem Array puffer[0] oder *puffer 0x31, puffer[1] oder *puffer+1 0x30 usw. " - ohje ich muss ja echt schwer von begriff sein roflomfg

naja ich hab mich nochmal an einem programm versucht :



Code:
#include "asuro.h"
#include "inttypes.h"
#include "stdlib.h"

int main(void)
{

uint8_t transistorenstring[5];
uint16_t transistorenzahl[2];

Init();

FrontLED(ON);
LineData(transistorenzahl);

itoa(transistorenzahl[0],transistorenstring,10);


SerWrite("links:",6);
SerWrite(transistorenstring,4);


while(1);
return 0;
}
als ergebniss bekam ich "links:38(links:985links:38(links:38(links:54(link s:54(links:38(¾inks:»8€(links:38(" also irgendwas scheint da nocht net zu stimmen

allerdings kam 38( bei messungen im dunklen heraus und 985 im hellen -spricht das system scheint schon zu funktionieren
allerdings ist es merkwürdig, dass zu oft die selben werte eingelsen werden

ich vermute ma das "(" dadurch entsteht, da der eingelsene wert eine stelle zu wenig hat


ps: zu der zeile "uint8_t transistorenstring[5];" // bedeutet diese 5, dass 5 bits verwendet werden oder dass 5 dieser strings mit dieser deklaration deklariert werden??

mfg sebastian