-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Erstmal möchte ich mich Mehto's Lauten anschliessen, aber ganz hilflos will ich Dich ja dann doch nicht dastehen lassen. Kauf Dir doch mal ein Billig-Multimeter und messe den Strom, der durch den Kontakt fliesst, wenn er schaltet. Vermutlich schaltet das Ding einfach den Strom zum Sender ein und aus und nicht erst irgendwelche Treiberstufen, also liegst Du auf der sicheren Seite, wenn Du den Strom, den der Sender bei aktiviertem Kontakt aus der Batterie zieht. Problematisch könnte nur werden, dass er eventuell selbsttätig so schnell abschaltet, dass Du nichts ablesen kannst. Aber mal ehrlich: wenn Du die Batterie kurzschliesst, "hat" sie eventuell auch 3A, im normalen Betrieb werden es aber allenfalls ein paar mA sein, der Sender muss ja nicht die ganze Republik erreichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen