ich out emein alter auch: bin 17 und modellbauer

ganz klar kann man so nen motor betreiben. seit einiger zeit sind sogenannte Lithium-Polymer akkus auf dem (modellbau) markt. die haben eine nominalspannung von 3,7V. voll aufgeladen allerdings 4,2V und leer 3,0V. dort gibt es einzelzellen mit bis zu 5000mAH, also würde dein motor damit bis zu ner halben stunde laufen. diese akkus stecken 70-80A locker weg, 11A is also nen klacks.
die sind nur etwas kritisch mit der ladung... brauchen eben nen ladegerät das bei GENAU 4,2V abschaltet und nen regler die AUF GAR KEINEN FALL den akku unter 3V fallen lässt.... sonst sind se nämlich kaputt. im schlimsten fall platzen sie, das Lithium reagiert mit der lufft und man hat ein wunderbares feuerchen

so ganz btw: man neigt im modellbau eher dazu höhrere spannungen (11,1V oder mehr) als höhrer ströme zu nehmen