-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Jo, alles ! 
Aber zu Deinem "Problem" : Schmeiss den Motor weg ! Für wenig Geld bekommst Du Motore, die auf 7,2 V laufen (sollten, die vertragen auch 9V und mehr) und weniger wie 5 A schlucken, im Endeffekt aber die gleiche Leistung (nicht im physikalischen Sinn) erbringen. Die (max) 11 A werden ungleich schwerer zu handhaben sein und unnötige Verluste provozieren.
Mit Batterien wirst Du sie nicht betreiben können, evtl kurzzeitig mit Monos. Bei Akkus sieht das anders aus, da schaffen es auch die Babys. Mignongröße geht nur, wenn Du Modellbauakkus verwendest, die dafür ausgelegt sind. (Immer ausgehend vom Motornennstrom ! Wenn er in Deiner Maschine nur im Leerlauf bei 2 A dümpelt ist er absolut überdimensioniert und kann auch mit Billigmignons ein paar Stunden rotieren !!!)
Mignonakkus haben maximal 2,5 Ah, 11 A sind also mehr wie 4 C. Ab 2 C sind Standardtypen auf Dauer nicht geeignet ! Modellbauakkus in AAA mit 2,5 Ah schaffen spielend 8 C, also 20 A. Dann ist der Akku aber auch in ein paar Minuten leer...
Du solltest konkreter werden, dann werden sie geholfen !
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen