-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hallo allerseits, ich hab eine FAQ zu diesem diesen Thema gefunden:
Deklaration
'inpout32.bas
'Inp und Out Deklarationen
Public Declare Function Inp Lib "inpout32.dll"Alias _
"Inp32" (ByVal PortAddress As Integer) As Integer
Public Declare Sub Out Lib "inpout32.dll"Alias "Out32" _
(ByVal PortAddress As Integer, ByVal Value As Integer)
Parallelport ansprechen
Die Adresse des Parallelports hat bei LTP1 den Hexadezimalwert h378. Der Wert gibt die Zustände der Datenleitungen an, so wird z.B. Datenleitung 0 mit dem Wert 1 angesteuert, Leitung 2 hat den Wert 4. Also immer 2^n (n=Datenleitung 0 - 7) . Um mehrere Datenleitungen anzusteuern kann man einfach die Werte addieren. Um alle auszuschalten ist es der Wert 0. Beim Einlesen funktioniert das ganze eigentlich ebenso, nur wird dazu der Befehl Wert = INP [Adr.] verwendet.
************************************************** ****
sehe ich das richtig, dass ich dann z.B mit
1 = OUT (4)
dem 2. pin einen high pegel geben kann ?
oder hab ich da was falsch verstanden ?
gruß Frosty
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen