-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
also: du kannst da alkali-batterien 8z.b. ausm aldi) reinsetzen... die dann aber nicht wieder aufladbar sind.
oder du nimmst nickel-metallhybrid-akkus. ich hab welche von conrad energy mit 2200mAh genommen, die dinger halten je nach programm 1,5 bis 3,5 stunden. wenn du ein gutes proggy mit so ner art standby-modus hast, kann der sogar mehrere wochen rumliegen und auf ein reaktivierungssignal warten.
nickel-cadmium-akkus (niCd) gehen auch, würde ich dir allerdings nicht empfehlen. die liefern vor allem kurz bevor sie leer sind teilweise sehr stark schwankende spannungen, das führt oft zu microcontroller-abstürzen. mit dem ladegerät, was conrad dazu empfiehlt, kannst du beide akkutypen problemlos laden.
im prinzip isses also wurscht, nur so ne uralten zink-kohle-batterien und soclhe späße solltest du dir auf jedne fall verkneifen: totalschaden an der elektronik is so gut wie vorporgammiert.
gruß
Corone
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen