Zitat Zitat von Madgyver
In der Phase in der die neg. Spannung anliegt, würde diese die Isolation auflösen und einen Kurzschluss erzeugen. Dieser heizt das Elektrolyt auf. Durch die Temperatur, kann dann ein gewisser Druck auf den Elko anliegen, der dan platzt.
In einem alten Elektorhalbleiterheft (die mit den vielen Schaltungen im Sommer) gab es mal eine Schaltung bei der ein dicker (1000-10000uF) Elko auf 30-40 Volt aufgeladen wurde und einen Taster, der den Elko dann mit einem falsch gepolten ca.10V/10uF Elko verbunden hat. Die Schaltung hatte den Titel "Knallfrosch" ...

ciao .. bernd
PS: Ich kann den Knallfroscheffekt bestätigen. War allerdings eine Schaltung die etwas anderes tun sollte ...