-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@ozett.
Da ich gerade mitgelesen habe, versuche ich mal zu antworten. Daß die Spule senkrecht steht, ist schon richtig. Kannst Dir ja die Begrenzungsschleife als eine Windung einer riesigen Spule vorstellen. Und die Windungen der Empfängerspule sind dann parallel hierzu wenn sie senkrecht steht. Die megnetischen Feldlinien laufen dann von oben nach unten durch beide Spulen hindurch. Dadurch bekommt man auch ein Signal, wenn man in der Mitte der Begrenzungsschleife steht. Das Signal ist knapp vor dem Begrenzungsdraht sehr stark, genau über dem Begrenzungsdraht 0, knapp dahinter wieder sehr stark aber mit umgekehrter Polarität.
Tatsächlich 500 m Kabel, das würde ja für ein Grundstück von etwa 100 x 100 m also 10000 qm reichen. Respekt.
Viele Grüße und viel Erfolg
Christian H
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen