Hallo Christian,
in meiner Schaltung liegt ein Widerstand R von 1,1 Ohm in Reihe mit C von 10000µF (=10 mF). Bei meinem Puls-Verhältnis von 5ms AN / 195ms AUS sollte C in der Pause (195ms) immer wieder so gut wie voll aufgeladen werden. Die Zeitkonstante von R/C ist deutlich geringer als 195ms. Die Schleife wird über R aus dem Netzteil u n d gleichzeitig ohne Vorwiderstand aus C gespeist. Der Schleifenwiderstand selbst dürfte deutlich unter 1 OHM liegen. Wenn ich mein Meßgerät anlege, erhalte ich nicht einmal ein eindeutiges Ergebnis. Wenn ich insgesamgt mit 1,5 OHm rechne (Vorwiderstand + Schleifenwiderstand), beträgt I bei dem 24V/20A-Netzteil rechnerisch 16A. Bei meinem "alten Netzteil "lieferte" nur das ohmsche Gesetz rechnerisch 24A, das Netzteil konnte jedoch nur 12A. Aber jenseits aller Theorie steht fest, dass ich mit dem neuen Netzteil keine Probleme mehr habe. Der Strom-Impuls ist deutlich größer geworden.

Zum Torcman-Motor / Jeti-Contoller
Was sagst Du denn zu meiner Ansteuerung im geregelten Heli-Modus. Ich hatte es früher nicht gewagt, diesen Modus einzustellen, weil dann das Timing 0 Grad beträgt. Torcman empfiehlt ja 24 Grad. Nun habe ich es einfach gemacht und es funktioniert ganz toll. Über die Jeti-Box kann man das Timing dann doch wieder auf 24 Grad setzen. Ich habe bisher keinen Unterschied feststellen können (ob 0 oder 24 Grad Timing).

gruss
jguethe