- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 390

Thema: Rasenrobo mit Induktionsschleife, Schaltbilder, Hallsensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2006
    Ort
    Rheinzabern
    Alter
    34
    Beiträge
    200
    Hallo,
    auch ich bin seit langer Zeit mal wieder etwas an meinem Rasenmäher gesessen. Leider fehlt jedoch größtenteils die Zeit dafür. Zu deinem Ansatz wollte ich sagen, dass mir diese Idee letztlich auch durch den Kopf gegangen ist. Jedoch war mein Problem zum einen, dass eine Kamera nicht alle Bereiche abdeckt (mit mehreren wird das ganze sehr komplex) und zum anderen auch, dass durch die Perspektive der Kamera eine eindeutige Lokalisation schwierig ist. Meine Anliegen war nicht die Induktionsschleife zu ersetzen, sondern das Mähen effizienter zu gestalten. Was ich jedoch anders machen würde wäre, nicht eine farbliche Markierung, sondern eine Infrarotmarkierung zu verwenden. Mit zusätzlichem IR-Filter an der Kamera denke ich dass sich hier eine höhere Genauigkeit und niedrigere Störanfälligkeit erreichen lässt. Auch wenn die Umsetzung für mich im Moment zeitlich nicht machbar ist, werde ich dein Projekt mit Spannung verfolgen.

    Gruß, homedom

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von homedom Beitrag anzeigen
    Hallo,
    auch ich bin seit langer Zeit mal wieder etwas an meinem Rasenmäher gesessen. Leider fehlt jedoch größtenteils die Zeit dafür. Zu deinem Ansatz wollte ich sagen, dass mir diese Idee letztlich auch durch den Kopf gegangen ist. Jedoch war mein Problem zum einen, dass eine Kamera nicht alle Bereiche abdeckt (mit mehreren wird das ganze sehr komplex) und zum anderen auch, dass durch die Perspektive der Kamera eine eindeutige Lokalisation schwierig ist. Meine Anliegen war nicht die Induktionsschleife zu ersetzen, sondern das Mähen effizienter zu gestalten. Was ich jedoch anders machen würde wäre, nicht eine farbliche Markierung, sondern eine Infrarotmarkierung zu verwenden. Mit zusätzlichem IR-Filter an der Kamera denke ich dass sich hier eine höhere Genauigkeit und niedrigere Störanfälligkeit erreichen lässt. Auch wenn die Umsetzung für mich im Moment zeitlich nicht machbar ist, werde ich dein Projekt mit Spannung verfolgen.

    Gruß, homedom
    Der erfassungs Bereich lässt sich mit einem super Weitwinkel erweitern, das verzerrte Bild kann per Software gerade "gerechnet" werden. Ich selber kann das leider nicht, aber die Jungs aus der Robo Fußball liega sehr gut da könnt ihr einmal Google an schmeißen.

    http://www.uni-koblenz.de/~maas/public/finalReport.pdf

    Gruß Richard
    Geändert von Richard (17.05.2011 um 06:34 Uhr)

  3. #3

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2006
    Ort
    Rheinzabern
    Alter
    34
    Beiträge
    200
    Hallo patzbo, was sollen wir wovon halten? Von der Garage?!

    Also heut wars bei mir mal wieder soweit, ich hab mal etwas weiter gebastelt an meinem Rasenmäher.
    Leider ist mir schnell klar geworden, dass ich ein Problem mit der Abschirmung des Mähmotors habe.
    Wenn dieser aus ist, springen alle Sensoren so an wie sie sollen. Sobald ich ihn aber anschalte, melden die
    Sensoren nur noch, dass sich der Roboter außerhalb der Schleife befände auch wenn dies nicht der fall ist.
    Hat da jemand eine Idee, wie sich das verhindern lässt? Habe mir schon die Vorschläge im Wissensbereich
    durchgelesen, aber MU-Folie ist mir zu teuer und der Rest lässt sich nicht so einfach realisieren. Da ich noch
    einen alten brushless Flugmotor habe werde ich den morgen mal ausprobieren. Weiß allerdings noch nicht ob
    der stark genug ist, denn mit 3cm Durchmesser ist er sehr klein. Außerdem ziehen die ja bekanntlich eine Menge
    Strom. Habt ihr noch eine andere Alternative?

    gruß homedom

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Was haltet ihr eigentlich davon eine Festplatte als Mähmotor herzunemmen? Ich habe heute bei Youtube ein Video angesehen. Der hat das so gemacht und es sieht sehr vielversprechend aus.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress