-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Moin moin.
Ich habe zwei echte Blitzeinschläge kennengelernt, den einen
sogar aus ca. 25 m Entferhrnung bei offener Terrrassentür
bewundern dürfen.
Dort war ein Blitz in einen Baum eingeschlagen und dann
unten vom Baum in einen Betonzaunpfahl (mit Eisenbewährung
drinne) gewechselt. Neben dem Zaunpfahl verliefen unterirdisch
die Sromversorgungsleitungen einiger Häuser.
Vom Zaunpfahl sind nur die Bewärungseisen geblieben, der Beton
war wech...Die Stromversorgung natürlich auch.
Im 2. Fall Biltz > Baum > Hauswand. Das war ein Bankfialneubau
mit noch nicht voll ausgetrockneten Wänden......Da hat es um die
Stomleitungen herum den Putz von den Wänden geholt. Alle
Leitungen, Steckdosen u.s.w. lagen im Umkreis von ca. 40 cm frei.
Da IBM die AKT`s, Kassen und EDV genau wie wier die
Sicherheitstechnik am Tag vorher dem Kunden übergeben hatten
war das ein sehr schwarzer Tag für die Versicherung.
Wenn so ein Blitz unmittelbar in so eine Inducktionsschleife
schlägt, gräbt der dieselbe extrem schnell aus!
Das wird auch ähnlich technisch genutzt, wenn Erdkabel eine
Beschädigung haben und der genaue Ort nicht geortet werden
kann. Ordentlich Spannung auf die Leitung und die Gehwegplatten
über dem Erdschluss fliegen gut einen 1/2 m hoch.
Durfte ich mal bewundern, viel Graben um ne neue Muffe zu setzen, mußten die
Männer nicht mehr!
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen