-
-
Generator für Induktionsschleife
Hallo homedom,
mit dem Schleifengenerator habe ich noch nie Probleme gehabt. Der FET (ILR3803) wird ungekühlt – auch bei 22 V und Spitzenstrom > 5A - nicht einmal handwarm, die Diode vom Typ 1N4007 !!! hat sich bisher auch noch nicht verabschiedet. Auch hier kann ich keine Erwärmung feststellen.
Die Betriebszeit des Generators kann ich schon in Wochen angeben.
Die übrigen Daten sind wie folgt:
Vorwiderstand am Gate 10k
Ansteuerung über Ausgangsport eines Attiny2313
Ohmscher Widerstand der Schleife ( > 100 m) 2,6 OHM
Speisespannung 12 – 22 V
Impulsdauer 5ms, Pause 195 ms
Das Oscillogramm (siehe meinen Beitrag etwas weiter oben) zeigt ein nahezu rechteckiges Signal mit steilen Flanken, d.h. FET schaltet schlagartig voll durch und sperrt ebenfalls schlagartig. Deshalb wird er auch nicht warm.
Mein Notebooknetzteil liefert bei 22 V noch 5A ; der dicke Elko von 1mF sollte dazu führen, dass der Spitzenstrom noch etwas höher ist.
Wenn dein FET sehr warm wird, sind die Impulsflanken wahrscheinlich nicht so steil.
Bei dieser Gelegenheit eine Frage zum Thema Motor.
Wie ich nun festgestellt habe, reicht der Typ RB35 auch nicht. Ich brauche auf Rasen und um kleine Steigungen zu bewältigen, deutlich stärkere Motoren und schwanke inzwischen zwischen DENSO 730557-7030 und ARM922696716-03 bzw. TRICO (alle bei Pollin).
Kann mir jemand sagen, mit welchem Gewicht ich bei diesen Motoren rechnen muss; auf das g genau muss es nicht sein.
Danke im voraus.
Gruß an alle
jguethe
I
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen