Hallo,
Das Chassis hat außen 42cm Breite, mähen tut er 39,5cm. Länge etwa 70cm. Ich schalte wohl 2 Bleiakkus in Reihe zu 24V. Die Wechselspannung verdopple ich zunächst und regle dann über 4 (?) parallel geschaltete LM317 auf 28,8V. Das ergibt einen Laestrom von etwa 8A (der LM317 hat 1,5A Nennstrom und begrenzt bei ca. 2A). Da ich die Spannung verdopple halbiert sich der Strom. Dr Trafo muss immer 20% mehr können als Gleichstrom entnommen wird, also 8A * 2 * 1,2 = 19A. Die hohe Spannung von 18 V werde ich brauchen da der Trafo in die Garage kommt und dann zur Ladestation ein Kabel von vielleicht 10m und 4mm² geht. Höher als 25V darf man nicht gehen, sonst müssen die Kontakte berührungssicher sein. Bei Gleichspannung könnte man bis 60V aber man hat mit Korrosion zu kämpfen. Abgesichert wird mit einem Automaten H20A und primär mit Schmelzsicherung.
Das Alles ist aber noch nicht spruchreif, die Akkufrage und damit auch das Ladegerät steht ganz hinten an. Bei meinem kleinen Prototyp lade ich den 12V 7Ah Akku mit einem LM317K, das Ladeende wird erkannt wenn ein einstellbarer Strom unterschritten wird. Die Siebkondensatoren nach dem Gleichrichter muss man übrigens über einen Widerstand vorladen und diesen dann mit einem Relais überbrücken, sonst brenen die Kontakte ab und es gibt Funken...
Gruß,
Michael