Hi,

danke für dene Ausführliche Erklärung!

Ich dachte mir sowas schon mit den Impulsen.
Ich probiere gerade ein Low Cost FTS zu bauen für meinen SSR-1.
Vor allem für die Ladestation ist das mit der Schleife interessant.

Nur das ich das mit einen Draht ohne getrennter Rückleitung machen will ist das nicht so einfach

Ich will mit einen 2 Adrigen "Lautsprecherkabel" das die Fahrbahn makiert ähnlich wie die S/W Linienverfolgung den Roboter zu Ladestation lenken.

Bis jetzt hab ich es mit einer getrennten Leitung also eine Fahrmakierung und eine seperate Rückleitung im Labor schon hinbekommen, jedoch nicht mit Zwillingsleitung.
Meine Idee ist nun am ende der Leitung einen Kondensator einzubauen um eine Phasenverschiebung zu erzielen um die Felder nicht aufzuheben.
Dann müsste der Sensor auf der Leitung die höchste Spannung haben und davon abweichend absinken...

Muss ich mal testen.