-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ok. danke. super.
also jeder spike wird _immer_ von den spulen erfasst, solange sich der robo _innerhalb_, d.h. auf dem rasen im breich der induktionsschleifeneingrenzung befindet (und diese nicht durchtrennt ist oder der spike-generator defekt) ist.
sehe ich das richtig?
oder wird vom spike in einer der spulen _nur_ dann stom induziert, wenn eine der verbauten spulen am robo in etwa in 50cm nähe/abstand des drahtes ist?
je nachdem ist mir der reaktionsalgorythmus nicht ganz klar.
das ganze robo-programm braucht 0,15s, dazu kommt periodisch die for-next-schleife mit 0,5s. nur wenn die for-next-schleife läuft, kann der robo die spulen abfragen und feststellen, ob er sich gerade auf dem draht befindet. ist das richtig verstanden?
danke und gruss,
ozett
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen