habe heute den rasenrobo testweise über einen kurzen Pacours geschickt. Wollte erst mal sehen wie weit er denn von der Strecke abweicht. Denke das ist gar nicht so schlecht. Die graue Linie ist die vorgegebene Strecke. Die rote Linie die aufgezeichnete Wegstrecke. Der Startpunkt war links unten. Nach dem letzten Wegpunkt ist er noch etwas im Zufallsmodus weitergefahren. Das gezackelte kommt durch kleine Fehler in der Positionsbestimmung zustande. Der rasenrobo fährt die Strecke relativ gleichmäßig, ohne große Korrekturen ab, was den Stromverbrauch niedrig hält. Auch in den Ecke ist es nicht so, dass er groß hin und her wackelt oder zurücksetzt wie man´s vielleicht anhand der roten Linie denken könnte, sondern er richtet sich nach dem neuen Ziel aus und hält darauf zu.
Das ganze sieht vielleicht nach großen Aufwand aus, ist es aber nicht. Die Camera ist eh fest installiert und meist an. Das Easyradio ist auch immer am PC angesteckt. Ergo brauche ich nur die beiden Programme am PC starten, mit einem Click die Wegstrecke auswählen (nachdem ich schon mal mehrere konstruiert habe) und los geht´s. Natürlich ist der Garten nicht groß. Bei einer größeren Fläche würde es etwas anders aussehen. Den ganzen Garten muss die Camera aber auch nicht abdecken. Strecken außerhalb fährt er nach Odometrie und sobald er wieder ins Blickfeld der Camera kommt, positioniert er sich wieder neu.
Nu, hat zumindest Spaß gemacht das so weit zum Laufen zu bekommen. Für den Rasen reicht´s eigentlich den robo 1 oder 2 mal in der Woche nur auszusetzen und fertig.
Die Regelung funtkioniert bis jetzt mit einem P und kleinen I-Anteil. Hab da noch nicht´s optimiert. Könnte man vielleicht noch was rausholen. Andererseits führen zu viele schnelle Korrekturen zu höherem Stromverbrauch, da plötzliche Kursänderungen immer wieder durch Bodenunebenheiten zustande kommen. Da ist eine grobe Führung letztlich wohl effektiver. Demnächst gebe ich ihm noch einen Kurs vor der fast den ganzen Garten abdeckt. Und dann bin ich mal gespannt wie viel Zeit er dafür bracht. Bis jetzt werkelt er per Zufallsprinzip mit einer Akkuladung 1 3/4 Stunden und grast den Rasen weitgehend ab. Das gilt´s zu übertreffen.
Servus, bis demnächst
Christian
Geändert von Christian H (13.10.2012 um 21:07 Uhr)
Lesezeichen