-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Es ist ziehmlich gewagt, für die Eigenschaft Avalance-Proof die "Diode" im Mosfet verantwortlich zu machen. Die Diode ist ein Teil des MOSFETS und kein extra Teil. Es ist also der MOSFET als ganzes der die Induktionsspannung begrenzt und die Pulsenergie Aufnehmen kann. In gewisser Weise hat der MOSFET damit schon die Funktion einer Suppressordiode, nur halt ohne die recht große Kapazität die solche Suppressordioden üblicherweise haben.
So sehr wichtig ist die Flankensteikheit nicht. Eine Relaisspule als Empfänger kann duch den Eisenkern gar nicht so schnell auf ein sich änderndes Feld reagieren. Wenn es zu schnell geht, sorgen Wirbelströme im Eisen dafür das der Puls ohnehin auf Größenordnungsmäßig 0.1 ms gedehnt wird. Idealerweise sollte das Umschalten auch etwa so lange dauern, um möglicht wenig Funkstörungen zu produzieren. Allerdings vergrößert das die Verlustleistung am MOSFET etwas.
Je nach Induktivität und Widerstand der Spule kann dann auch die Freilaufdiode wieder Sinnvoll werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen