@Richard
Klar, es soll dann auch ein so genannter Balken b.z.e auch Rollen Mähwerk sein, das schneidet das Gras und kloppt es nicht kaputt.
Ich habe mein erstes Modell auch mit einem Spindelmähwerk ausgestattet, eben aus den von Dir genannten Vorteilen.

Den Vorteilen stehen aber krasse Nachteile gegenüber.
Als erstes ist da z.B. die hohe Empfindlichkeit der Spindel gegen Fremdkörper zu nennen. Gelangt einmal ein harter Fremdkörper ins Mähwerk, dann tut es einen enormen Schlag und die Spindel ist meistens verzogen. Die Spindel ist da recht empfindlich.

Als nächstes ist die Geräuschentwicklung zu nennen.
Entgegen meiner ersten Vorstellung das ein Spindelmähwerk auch dann sauber schneidet, wenn sich Spndel und Untermesser noch nicht berühren, zeigte die Praxis ein anderes Bild. Das Mähwerk muss für einen sauberen Schnitt so eingestellt werden das Spindel und Untermesser einander gerade berühren. Das widerum erzeugt eine enorme Geräuschkulisse die für einen Rasenrobby absolut nicht akzeptabel ist.

Drittens hat ein Spindelmähwerk eine enorme kinetische Energie durch die grosse rotierende Masse. Ein Finger wird da nicht nur verletzt sondern sauber abgetrennt wenn jemand versehentlich hinein fasst.

Das waren die wichtigsten Gründe die gegen die Spindel sprechen.

Das mit dem abnehmen der Raddrehzahl an einem nicht angetriebenen Rad wird meiner Meinung nach auch nicht funktionieren, alleine schon weil das Rad auf geschnittenen, ungeschnittenen oder nassen Rasen eine deutlich andere Wegstrecke aufnehmen wird.