-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
@jguethe: schön, dass es bei dir schon funktioniert. Ich muss mal sehen wie das bei mir mit den hinteren Sensoren wird, die sitzen nämlich etwa 4cm von den Motoren entfernt. Die Motoren regle ich momentan noch nicht nach, ich gebe lediglich ein Offset vor weil die Motoeren immer unterschiedlich sind. Im Prinzip spielt es ja keine Rolle ob er genau geradeaus fährt oder nicht, ist ja schließlich Chaosprinzip.
@homedom: Schalt mal eine Z-Diode direkt an den Transistor (Gate nach Source). Hält der Transistor einige Sekunden durch (wird er dabei heiß?)oder geht er sofort hoch? Hast du ein Oszilloskop zur Verfügung? Wenn ja zeichne bitte mal die Spannung zwischen Gate und Source auf (kurze Messleitungen oder Tastkopf verwenden) wenn die Halogenlampe gedimmt wird.
Die Löcher in der Scheibe sparen zwar Gewicht aber keinen Strom da die Scheibe ja immer mit gleicher Drehzahl läuft. Die Gewichtsersparnis ist aber eher vernachlässigbar. Man handelt sich eher eine Unwucht ein. Ich habe nur einen Schnellstopp eingebaut wenn man den Not-Aus drückt (Widerstand 1Ohm per Relais an den Motor).
Ich habe gestern die Menüführung etwas "veredelt" und noch einige Programmfunktionen eingebaut. Das Vorderrad auf dem Bild wird durch ein breiteres und größeres ausgetauscht.
Gruß,
Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen