Also, am Einfachsten (NICHT sichersten) wäre ein einfacher Spannungsteiler pro Pin, welche deine Pegel auf zum Beispiel 3,6 V bringt. Oder, besser ist es, du benutzt einen CD4010 (das ist ein nicht invertierender HEX-Buffer) und versorgt diesen (und das Modul) über einen Spannungsregler mit den geforderten 3 Volt. Das Ding kostet nur wenige Cents, eine Investition die sich lohnt, wie ich denke.

Wegen der CTS und RTS kann ich dir nicht viel sagen, das Datenblatt sagt, dass du sie brauchst. Naja, dieses Problemchen löst man bei dem PC so, dass man die beiden Pins einfach miteinander verbindet. Damit wird der Handshake überbrückt und es kann normal auf 3-wire (d.h. Tx Rx und GND) gesendet werden. In wie Weit, dass bei diesem Modul geht, kann ich nicht sagen (und für Versuche ist der wohl doch zu teuer), d.h. würd ich dir lieber davon abraten und ein Handshake einbauen.

Dessen Logik ist nicht so verteufelt, du brauchst halt 2 weitere Pins von deinem µC. Naja, hab ein wenig gegoogelt (hab mich halt auch noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt).

PICList schaut mal gut aus, auch wenn es für den CC5X geschrieben ist. Hab mir den Code aber nur oberflächlich angeschaut...
MfG
Mobius