-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zu den Gehäuseformen weiter oben, SO, 1206 und so: ich löte TQFP (bis 0,5er Pitch), TSSOP (dito), 0603, SOT23-8 und ähnliche Sauereien, teilweise mit der Spitze, die gerade im Magnastat drin ist - 1,6mm sind ok, wenn ich mir vornehme "richtig viel" SMD zu löten, mache ich auch mal eine bleistiftspitze Spitze rein. Neuerdings kann ich auch noch QFN (Quad Flat, No leads) erwähnen, allerdings mit Trick: Bahnen verzinnt und mit Entlötlitze gereinigt, Flussmittel drauf, Chip draufgedrückt und dann Bahnen erhitzt, Kapillarwirkung erledigt den Rest. Ist ein MSP430 im QFN-24 Gehäuse, also 24 unter dem Gehäuse liegende Kontaktflächen mit 0,8er Pitch oder sowas. Hält wunderbar, allerdings habe ich den ersten um 90 Grad verdreht angelötet und mich nicht wirklich getraut, ihn wieder runter zu pflücken. Bei einem ehemaligen Arbeitgeber hätte ich dazu das Heissluftgerät genommen, allerdings habe ich auch dort SMD idR mit dem Lötkolben handgelötet. Paste und Reflow braucht man für Einzelstücke im Amateurbereich ganz sicher nicht, Heissluft muss auch nicht sein, wenn man Stück für Stück auf- oder umbaut macht man sich mit dem ständigen Miterhitzen benachbarter Bauteile eher mehr kaputt als es hilft. Da ich nicht nur privat löte ärgere ich mich von Zeit zu Zeit auch mal mit miesen Layouts mit thermisch perfekt an die Versorgungslayer angekoppelten Pads rum, die zu allem Überfluss auch noch bleifrei gelötet werden müssen. Mit etwas Flussmittel zusätzlich geht das aber auch.
Nur keine Angst vor dem Hühnerfutter, verzinne die Pads vor, wenn sie es noch nicht sind und nehme überschüssiges Zinn danach mit Entlötlitze ab, Bauteil mit Pinzette aufsetzen und mit Lötkolben antupfen und dann festlöten, 0,5er Zinn und Spitze nach Bedarf. Und versuche nicht, SMDs von Altplatinen runterzubraten, das macht nur Ärger. Mit etwas Übung und Gefühl für die nötige Wärmemenge kann man wertvolle oder seltene ICs mit Entlötklingen, Kupferlack- oder Stahldraht und anderen Hilfsmittel ganz gut bergen, TQFP und TSSOP sind recht einfach, Widerstände und Kondensatoren lohnen nicht und gehen leicht kaputt (letztere müsste man auch noch ausmessen weil kein Aufdruck), Elkos sind häufig eh Müll, nur Tantals schlachte ich noch recht häufig, aber das ist eher ideologisch motiviert. Naja ganz billig sind die ja auch nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen