-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Händler ! ...netter Name ! 
NiMH haben mehr als die doppelte Kapazität (bei gleichem Gewicht) wie Bleitrümmer, also sind sie fast erste Wahl. Nur Lipos sind nochmal um den Faktor 2-3 besser bei ähnlichen Preisen wie NiMHs.
Mit der halben Kapazität hast Du recht - ansonsten schaffen Bleidinger nur (rund, typenabhängig) 150 Ladungen mit Nennkapazität.
Die Monos gibt es für wenig mehr auch mit 11500 mAh (Modellbaubereich bei Ebay). Zur Ladung eignen sich normale Modellbaulader, zB das X-Peak 3, dass teilweise für 40 € angeboten wird. Sämtliche Abläufe sind automatisiert, das Teil ist universell und narrensicher.
Die Reihenschaltung gleichwertiger Akkus ist genau wie die Parallelschaltung völlig problemlos. Probleme entstehen in beiden Fällen, wenn unterschiedliche Akkus (Typen/Ladezustände/Alter/Innenwiderstand/Kapazität...) gemischt werden. Dann kommt es sowohl beim Entladen wie auch beim Laden zu unterschiedlichen Spannungslagen und Belastungen, was sich auf den gesamten Pack negativ auswirkt und den schwächsten Akku zerstören kann.
Also in Deinem Fall keine Gefahr, Du solltest aber sicherstellen, dass der Pack nicht unter 10,5 V entladen wird.
Die 10 A, die Du ziehen willst sind rund 1C, das ist völlig unkritisch. Über 2 C (20 A) solltest Du nicht allzu lange hinausgehen, dann empfehlen sich Modellbauakkus, die solche Belastungen bis 10 C spielend verkraften.
Vor dem Einsatz sollte der Pack (zB mit dem X-Peak) formiert werden, d.h. mindestens fünfmal vollständig geladen/entladen werden. Später braucht man das nur gelegentlich wiederholen oder nach längeren Pausen.
Weitere Infos auch übers rclineforum.de, auch dort bin ich "xtw".
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen