-
-
Verstehe ich das richtig, dass Du den wie einen Muskel aufbauen willst? Dazu würde ich die Gewindevariante ruhig weiterverfolgen, da Du dabei keine probleme mit eine Mimik für eine Andruckkraft Zahnrad <-> Zahnstange bekommst. Wenn Du aber etwas entlang einer Schiene Verfahren willst kann sich auch das andere Zahnrad-Zahnstange Prinzip zut verwirklichen lassen. Laaerdings gilt auch hier in den meisten komerziellen Anwendungen (z.B. Lineareinheiten) haben sich Gewindetriebe durchgesetzt, weil diese einfacher spielfrei einzustellen sind, und eine höhere Abstützkraft bei gleicher Baugröße aufweisen. Für die Leichtgängigkeit kann man narürlich beliebigen aufwandt treiben (Kugelgewindetrieb).
Wenn Dir die Positioniergenauikeit einer normal Mutter auf nem M5 Gewinde nicht ausreicht, kannst Du natürlich auch erstens ein längere selbstgebaute Mutter schneiden ggf auch in Nylon oder anderem Kunststoff (läuft besser). Durch die Länge verringert sich zumindest die Verkippung aber auch das Achsialspiel. Bei Kunststoff ggf nichtmal fertigscneiden, dann macht der Rest die Gewindestange selber.
zweite Variante ist zwei Muttern zu verwenden, zwischen der Du eine Feder einspannst. An einer machst Du Deine Katze fest, die andere wird nur gegen Verdrehung gegenüber der Laufkatze gesichert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen