-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Thomas,
welche Probleme befürchtest du konkret?
Folgende Tipps fallen mir dazu spontan ein:
Die Motorisierung sollte nie stärker gewählt werden, als der mechanische Aufbau. Im Fehler- und im Überlastungsfall sollte der Motor stehenbleiben und nicht die Mechanik zerbröseln.
Die Einstellung und die ersten Tests bei elektrisch abgetrenntem Motor mit Ohmmeter oder Prüflämpchen durchführen.
Die nächsten Tests mit reduzierter Motorspannung.
Wenn exakte Positionierungen benötigt werden, dann sollten die Schaltpunkte justierbar gemacht werden.
Mechanische Begrenzung und Endabschaltung sollten entkoppelt werden. Ein Mikroschalter eignet sich nicht als mechanischer Anschlag.
Kraftbegrenzungen ähnlich Servosaver oder Rutschkupplung vorsehen.
Grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen