-
-
danke ogni42 für die antwort, aber was ist ein kreisausgleichsverfahren?
ich habe mir folgendes überlegt:
jeden kantenpunkt (erzeugt mit canny-operator) als kreismittelpunkt annehmen, den radius in einer schleife vergrößern und sämtliche schnittpunkte der kreise mit kantenpunkten speichern. der kantenpunkt, der die meisten schnittpunkte mit einem kreis aufweisen kann, ist der gesuchte kreismittelpunkt.
was hälst du von diesem ansatz? vermutlich ist er allerdings extrem rechenaufwendig (vielleicht zu rechenaufwendig?).
wie ich das algorithmisch umsetze, weiß ich noch nicht so genau.
gruss chris
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen