-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@MischaMV
Kannst du mal irgendein Bild geben ?
Denk bitte daran das der Oskar kein Potentialfreies Gerät ist wie nen Multimeter.
Die Gerätemasse liegt am Schutzleiter (Erde) des Hausnetzes.
Dh. alle Sauereien darauf bekommst du auf den Massebezug geschaufelt.
Der weitere Gedankengang ist dann eine Kette.
Die Soundkarte ist im PC
Die Masse des PC-NT's ist auch mit dem Schutzleiter verbunden also vermutlich auch das Signal von der Soundkarte.
Zumindest bezieht sich deren Signal auf die Gerätemasse und damit den Schutzleiter.
Damit bekommst du wieder alle störungen mit eingespielt.
Könnte also daher kommen.
Eine Masseschleife ist auch denkbar.
Beim Oskar ist es Sinvoll über den Einsatz eines einfachen Trenntrafos nachzudenken.
vorallendingen wenn man "mal" das Hausnetz darstellen will.
Einmal versehentlich die Gerätemasse mit der Phase verbinden und es knallt.
Nur mal so als Hintergrund.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen