Ob dr Oskar ok ist kannst du nur herausfinden indem du ein definiertes Signal anlegst von dem du die Eckdaten hast.

Also zb. ein Sauberes Rechteck 1Khz 2V.

Damit kannst du mit einem Schlag schonmal Spannung,Zeitbasis und ,wenn du dann endlich einen hast,den Tastkopfabgleich überprüfen.

Um mal ein Beispiel zu geben was passiert wenn die Messleitung nicht viel taugt hab ich mal ein 1 Mhz Rechteck (Naja,der Generator ist nicht sehr gut) mit Tastkopf und einmal mit 1m "Draht" angelegt.

Bild hier  

In der oberen Bildhälfte ,oben Tastkopf,unten Draht.
Der Unterschied ist schon zu sehen.
In der unteren Bildhälfte nochmal die 10-Fache Dehnung.
(Damit ich in ruhe fotografieren kann hab ich es über den Digitalteil erstellt.Deswegen die Stufige Darstellung)

Bei Niderfrequenen Signalen ist das nicht so wild.