Dass der Roboter möglichst menschenähnlich aussehen soll, ist ein psychologisches Moment. Offenbar fällt es uns leichter, mit dem "Kollegen Roboter" entspannt umzugehen, je weniger fremdartig und abstrakt er aussieht.
Bild hier  

Das menschenähnliche Äußere wäre mir gar nicht gleich als so vordergründig aufgefallen. Ich muss direkt mal nachsehen, ob es im Netz Bilder von Mitarbeitern des entsprechenden Institutes gibt.

Ja hier unter SFB588 gibt es Bilder:

In Bild 29 ist er wohl schon im Einsatz bei einer Messe. Im Hintergrund rechts über der rechten Schulter ist eine Person zu sehen, bei der ich mir nicht sicher bin. (Bitte vielmals um Entschuldigung falls ich mich geirrt habe.) http://www.sfb588.uni-karlsruhe.de/t...ds2003_29.html

In Bild 46, am Abend hat der Roboter wohl schon Feierabend und das Servieren wird von Menschen übernommen.
http://www.sfb588.uni-karlsruhe.de/t...ds2003_46.html

In Bild 60 ist er noch einmal, wie es aussieht mit Mitarbeitern des Instituts, etwa gleiche Augenhöhe, was man ja sonst oft vermeidet, damit der Roboter leichter akzeptiert wird.
http://www.sfb588.uni-karlsruhe.de/t...ds2003_60.html

In Bild 66 ist noch einmal die Gestalt am Stand von Bild 29. So wie sie in den Tisch eingebaut ist oder als halbe Person auf ihm steht ist es wohl wirklich ein Roboter, aber recht menschenähnlich.
http://www.sfb588.uni-karlsruhe.de/t...ds2003_66.html

Manfred