Hallo Sledge77,

Solarmotoren sind meistens für niedrige Spannungen, nicht aber für niedrige Ströme ausgelegt. Eine einzelne Solarzelle liefert ca. 0,5V. Der maximale Strom richtet sich nach der Sonneneinstrahlung und der Größe der Solarzelle. (Bei Amorphen Zellen ist das etwas anders). Soviel zu der Theorie.

Wenn Du Deinen Motor an eine 9V Batterie trotzdem einmal anlaufen lassen möchtest, so müsste es möglich sein einen Kondensator zu Deinem Widerstand parallel zu schalten. Bedenke aber, die Leistung die über dem Widerstand verbraten wird liegt bei fast 1W. Wenn Du die Standardwiderstände mit 1/4W verwendest werden die ziemlich Heiß. Der Kondensator wird sicherlich so ca. 100µF haben müssen. Das ist nur so ein Schätzwert. Leider habe ich die Formeln nicht mehr im Gedächtnis. Ansonsten kann ich mich nur der Meinung von Manf anschließen, der Innenwiderstand einer 9V Blockbatterie ist viel zu groß.
(Das ist keine Dauerlösung, da der Motor induktiv ist müsste noch eine Schutzdiode eingebaut werden.)

Such Dir lieber ein paar Motoren für ca. 4,5-6V(entsprechend Deiner Spannungsversorgung), da Deine Versorgungsspannung vom PIC ebenfalls 5V sein werden hast Du anschließend nicht noch die Verluste über den Vorwiderstand und ein möglicher Ausfall der PWM zerstört Dir nicht die Motoren.

Gruß, Despin