- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Einfache Programmierumgebung

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    09250 Lichtenstein
    Alter
    32
    Beiträge
    48

    Einfache Programmierumgebung

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    Sollte dieser Post hier falsch sein --> bitte moven

    Ich mache gerade eine Art Programmierumgebung für Prozessoren. Dieses Programm soll den Umgang mit AVR zwar erleichtern, erfordert aber genausoviel Kenntnisse. Man baut sich mit "Bausteinen" ein Programm für einen zweimotorigen Roboter zusammen, wandelt es dann in einen Code um und überträgt es dann auf per Bascom auf den Prozessor. Also ist Bascom AVR eine Systemvorraussetzung.

    Ich bin noch nicht fertig, bis jetzt funktionieren:

    Rubrik "Optionen": alles
    Rubrik "Programm": Kommentar, eigener Befehl, Leerzeile, Quelltext anzeigen, Befehl löschen, alles löschen
    Rubrik "Info": alles
    und alle Infobuttons

    Ich Suche noch nach BlitzPlus-Programmierern und einem C++ Programmierer, der mir eine dll für das Übertragen auf den Prozessor macht.

    Ich habe meinen jetzigen Stand in den Anhang geschoben, als Windows ZIP-Archiv. Wer ZIP-Archive nicht entpacken kann, kann es auch als WinRAR Archiv kriegen.

    Gruß Mike
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    schaut soweit ja net so schlecht aus aber ich würde es in die richtung lego mindstorms gehen lassen oder nicht ?
    währ ja noch schneller wenn man nur blöcke mit dem gewissen funktionen hin und herschiebt

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    09250 Lichtenstein
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    ja das kommt auch noch, unter "Befehl einfügen". So im Lego Mindstorms Richtung is bisschen viel verlangt, das soll eher ein schnelles Festerprogramm sein und keine aufwändige Vollbildumgebung. Das mit Lego Mindstorms (R.I.S 2.0?) finde ich persönlich aufwändig, ich würde das lieber manuell machen oder ne andre Umgebung nehmen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Aber ich glaub, du hast dich mit der Einheit von dem Speicher der einzelen Chips vertan...da steht MEGAbyte..
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    09250 Lichtenstein
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    nein das sind megabyte. Oder steht M(ega)16 neuerdings für 16 Kilobyte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Ich mache gerade eine Art Programmierumgebung für Prozessoren.
    nein das sind megabyte. Oder steht M(ega)16 neuerdings für 16 Kilobyte?
    Ich schmeiß micht weg....
    Du machst eine Programmierumgebung für etwas wovon Du keine Ahnung hast, o weh.

    Gruß Sebastian

    P.S. Ich nehme dann die Tinys, das T steht für Tera
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    ...

    EDIT:
    Ok, vielleicht sollte ich doch mehr als nur 3 Punkte schreiben.
    Ich glaube entweder liegt hier ein sehr großes Missverständnis vor, oder...... Eigentlich kann es nur ein Missverständnis sein.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.10.2005
    Ort
    09250 Lichtenstein
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von izaseba
    Ich mache gerade eine Art Programmierumgebung für Prozessoren.
    nein das sind megabyte. Oder steht M(ega)16 neuerdings für 16 Kilobyte?
    Ich schmeiß micht weg....
    Du machst eine Programmierumgebung für etwas wovon Du keine Ahnung hast, o weh.

    Gruß Sebastian

    P.S. Ich nehme dann die Tinys, das T steht für Tera
    ???

    die Prozessoren heißen Mega16, Mega32, Mega64 usw. Da ist es erstmal naheliegend dass das Mega für Megabyte steht, zumal der 32er doppelt soviel speicher hat wie der 16er. Außerdem erscheinen mir 16000, 32000 oder 64000 Bytes etwas wenig für ein gutes Programm...

    Sollte ich mich hier aber vertan haben, entschuldige ich mich ^^

    Du machst eine Programmierumgebung für etwas wovon Du keine Ahnung hast
    Man kann mal was falsch aufnehmen, wzb wie die Bezeichnung eines Prozessors mit dem Speicher zusammenhängt. Aber deshalb ist es doch trotzdem nicht so, dass man keine ahnung davon hat! Außerdem ist das eine Beta-Version, weshalb z.B. der Optionsbereich zwar funktionsfähig, aber keineswegs komplett ist. Was vorhanden ist, geht im Optionsbereich, deswegen habe ich "Optionen: fertig" geschrieben.

    PS.: Meine nächste Beta-Version ist bald fertig, damit kann man Speichern, Laden und Fehlermeldungen hervorrufen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Hallo,
    tue Dir und diesem Forum ein Gefallen und lade Dir ein Dattenblatt zu einem x beliebigen AVR runter und schau Dir Seite Nr. 1 an.
    Das Abenteuer mit einem µC sollte sowieso beim Dattenblatt anfangen, auch für einen Basic user.

    Außerdem erscheinen mir 16000, 32000 oder 64000 Bytes etwas wenig für ein gutes Programm...
    Hm, dann schreibe ich wohl nur schlechte Programme, habe noch nie die 8 *B eines M8 überschritten.

    Gruß Sebastian

    P.S.
    Ich will Mich nicht über Dich lustig machen, will nur, daß Du die mal ein Dattenblatt anschaust, wenn Du eine "Programmierumgebung" schreibst.
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    http://downloads.guru3d.com/download.php?det=793
    Zieh dir mal KKrieger rein
    96kB 3d shooter.

    Ich will dir auch nicht zu nahe treten aber ich denke, eine Entwicklungsumgebung lässt sich am besten von Leuten entwerfen, die auch entwickeln. Wenn man das ganze Drumherum nicht kennt, weiß man ja garnicht, worauf man beim Entwickeln eigentlich achten muss.
    Andernfalls könnte ich einfach mal einen Editor schreiben, der viele tolle Sachen macht, die dann aber am Ende überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress