zum ersten: Ich programmiere das in BlitzPlus. Ich wunder mich dass das auf Linux läuft, der Compiler macht nämlich keine exe-Datei aus dem Quellcode, sondern erst einen C++ Code und dann ne exe-Datei.
Ich wollt ja auch noch ne Linux-Version mit C++ machen, aber wenns nich nötig is, umso besser

zum zweiten: Seh ich auch so, das wird OpenSource. Ich will keinen Profit mit dem Programm machen, sondern es ist ein Zeitvertreib, und wieso soll ich den nicht mit dem Roboterbau kombinieren?
Ich machs so, dass am Ende eine Hauptdatei entsteht, die über Plugins entweder einen C++ Code aus dem "Puzzle" macht oder einen Bascom Code. Aber erst dann, wenn ich das mit C++ richtig kann oder jemand mir hilft ^^ Mein Ziel ist es, dass man den Code als .bas (Bascom), als .cpp (C++) oder direkt als .BIN auf den Controller speichern kann. Außerdem wird immer eine 2. Datei erstellt, in der der BasBricks Code steht, das mit dem Recompilieren wär zu aufwändig ^^


Benutz keine Liste für die Anordnung der Befehle. Schreib dir lieber ein Control, was dir den krempel in Struktogrammen oder Programmablaufplänen darstellt.
Hmm, ganz gute Idee, wär nur ganz hilfreich wenn ich das auchnoch verstehe o_O was meinst du mit einem Control, das den krempel in Struktogrammen oder Programmläufen darstellt?

das mit dem Quellcode anzeigen ist garnicht mal sone schlechte idee... thx

ok genug für den Schreibfluss,
Gruß Mike