Mal angenommen, der PTC würde zusammen mit 100 Ohm an 5V liegen:
80°C = 704 Ohm + 100 Ohm = 6,2mA; Uptc = 4,365V
30°C = 576 Ohm + 100 Ohm = 7,4mA; Uptc = 4,260V
Damit wäre zwischen 30...80°C eine Spannungs-Änderung von ca. 0,105V, mit Verstärkungs-Faktor 40 kommen 4,2V 'hinten' raus.
Ich würde Faktor 35 nehmen, wegen Drift, Reserve nach kälter und wärmer, etc.
Jetzt stellt sich die Frage, wenn durch den PTC Strom fließt, wird der leicht warm. Wie negativ geht das in die ganzen Berechnungen mit ein oder anders gefragt, wie 'unlinear' wird das Ganze ? Das kann ich mangels Erfahrung nicht beantworten.

PS: Ich hatte einen Tipp-/Rechenfehler für 30°; ist jetzt korrigiert !