@ Topic
Der Verstärker scheint gnadenlos übersteuert. Ich denke auch, dass die Gegenkopplung nicht funktioniert.

@ Offtopic
Für ein Schwimmbad brauchst du 1/2 x bis 1x die Poolfläche als Absorberfläche, je nach Abdeckung und Bedürfnissen. Für dich also schätzugsweise also 4 bis 8 qm. Schwimmbadkollektoren sind für diese Anwendung besser als Flachkollektoren. Sie sind auch billiger.

Eine solare Schwimmbadheizung unterscheidet sich wesentlich von anderen Anlagen. Die Schwimmbadkollektoren werden direkt vom Badewasser durchströmt. Ein Aufheizen der Kollektoren im Stillstand bringt nix. Die Regelung soll schon bei Überschreiten der Mindesttemperaturdifferenz zwischen Kollektor und Beckenwasser nahe dem Boden, wo der Rücklauf ist, probeweise anlaufen. Nach 5 - 10 min wird die Abschaltbedingung aktiviert: Wenn der Beckenzulauf nicht mehr ausreichend wärmer ist, als die Temperatur am Beckenboden, dann wird die Punpe wieder ausgeschaltet. Letztere Temperaturdifferenzschwelle kann kleiner sein.

Grüsse vom Kollektorenbauer
Hannes