@admin
das wird schon sehr off topic, ich weiss, aber vielleicht kann man den thread teilen.

@marco
Macht ja nix. Wenn man fragt, kommen Antworten.
Wenn man den Massestrom sehr stark drosselt, kommt wärmeres Wasser aus dem Vorlauf, aber es ist viel weniger. Die transportierte Wärme und damit die Erhöhung der Pooltemperatur fällt geringer aus. Der Grund ist, dass die höhere Temperatur im Kreislauf zu höheren Verlusten führt.

immer durchpumpen
Nein, nicht immer, sondern nach der vorhin skizzierten Regelstrategie, sonst kühlst du den Pool in der Nacht und an sehr trüben und kalten Tagen.

Den optimalen Massestrom für dein Pool kann ich dir jetzt auch nicht auswendig sagen. Recherchiere doch etwas und rechne dir das aus. Hersteller scheinen ca 600 bis 800 l/h bei 12m3 bzw 8m2 zu empfehlen. Bemühe da doch mal selbst die Tante Google. Möglicherweise hast du auch mit der vorahandenen Filterpumpe brauchbare Ergebnisse, das kann man ausprobieren. Schlimmstenfall hast du eine etwas höhere Systemtemperatur und damit höhere Verluste und eine verzögerte Poolerwärmung.

Wie kommst du eigentlich auf die Idee, ich könnte was gegen Selbstbau haben? Ich kann dir nur nichts über die Materialien und deren Verarbeitung sagen, wie sie für Schwimmbadkollektoren geeignet sind. Bei Flachkollektoren kenn ich mich aus, die baue ich laufend, aber das ist eine andere Baustelle. Ob du im Selbstbau bei vergleichbarem Ergebnis billiger davonkommst, als beim Kaufen, das musst du dir sehr sorgfältig ausrechnen.

Hannes